Aktuelles


  • 6. Netzwerktreffen – Rendsburg
    Anfang Februar fand das sechste Netzwerktreffen auf der Kläranlage Rendsburg statt. Herr Steffen Bockholt, Geschäftsführer der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern, berichtete von Erfahrungen aus der interkommunalen Zusammmenarbeit bei der Klärschlammentsorgung. Weiterhin wurden die ersten Ergebnisse der durchgeführten Stanndortanalyse vorgestellt. Nach einem Ausblick mehr
  • 5. Netzwerktreffen – Online
    Das fünfte Netzwerktreffen fand in einem online-Format statt. Neben der geplanten Erweiterung des Netzwerks wurden verschiedene Aktivitäten wie z.B. gemeinsame Besichtigung einer Monoverbrennungsanlage besprochen.
  • 4. Netzwerktreffen – Fokusgruppe
    Gemeinschaftlich wurde sich innerhalb des Netzwerks darauf verständigt eine „Fokusgruppe“ zu Gründen. Diese besteht aus den fünf größten Kläranlagenbetreibern aus dem Netzwerk, die zusammen ca. 77% der gesamten Klammmmenge liefern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden mögliche Standorte einer dezentralen thermischen mehr
  • 3. Netzwerktreffen – Wasserverband Nord
    Am 23.03.2022 öffnete der Wasserverband Nord die Pforten für das nächste Netzwerktreffen. In Struckum kamen zahlreiche Mitglieder zusammmen um mehr über bereits bestehende Klärschlammkooperationen zu erfahren. Als Vortragender berichtete Dr.-Ing. Erwin Voß (Vorstand Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi)) von den Erfahrungen der mehr
  • 2. Netzwerktreffen – Online
    Auf Grund der Coronalage fand das zweite Netzwerktreffen am 16.12.2021 online statt. Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den ersten Zwischenergebnissen des durch Frau Dr.-Ing. Breitenkamp entwickelten OptiNETZ – Tools zur Klärschlammmverwertung im Verbund. Unter anderem wurden verschiedene Szenarien zur Stoff- mehr
  • 1. Netzwerktreffen – Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung
    Das erste persönliche Netzwerktreffen fand am 28.09.2021 bei den Stadtwerken in Husum statt. Hier wurden die Weichen für die weitere Netzwerkarbeit gestellt. Herr Christian Eder von der Firma WEHRLE hat mit dem Vortrag „Klärschlamm-Mono-Verbrennung FLUIDFIRE K³sludge eine dezentrale Wirbelschicht-Technologie mit mehr
  • Netzwerkgründung – Auftaktveranstaltung (digital)
    Am 30.04.2021 fiel der (digitale) Startschuss zur Netzwerkphase für das Ressourceneffizienz – Netzwerk zum Thema Klärschlammentsorgung in Schleswig – Holstein. Die Netzwerkarbeit wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des mehr