Das erste persönliche Netzwerktreffen fand am 28.09.2021 bei den Stadtwerken in Husum statt. Hier wurden die Weichen für die weitere Netzwerkarbeit gestellt. Herr Christian Eder von der Firma WEHRLE hat mit dem Vortrag „Klärschlamm-Mono-Verbrennung FLUIDFIRE K³sludge eine dezentrale Wirbelschicht-Technologie mit integrierter Erzeugung einer phosphorangereicherten und schadstoffarmen Asche als optimiertes Eingangsprodukt für eine regionale Düngemittelerzeugung“ einen spannnenden Einblick in das Thema Monoverbrennung gegeben. Anschließend wurden verschiedene Verfahren zum P-Recycling aus der Klärschlamm Asche von Dr.-Ing. Wolfram Franke (YARA GmbH & Co. KG) diskutiert.

Auf Grund der vielversprechenden Erfahrungen aus dem Verbundprojekt „SATELLITE“ mit dem OptiNETZ-Tool zur Klärschlammverwertung im Verbund hat sich das Netzwerk gemeinschaftlich für eine zukünnftige technische Begleitung durch Frau Dr.-Ing. Sabrina Breitennkamp entschieden.